top of page
  • AutorenbildDaniel Metzler

How-to: Wie bekomme ich ein Visum für Ecuador?

Aktualisiert: 27. Okt. 2021

Anbei habe ich unsere Erfahrungen mit Ecuador und er Botschaft in Wien kurz zusammengefasst. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Zum Zeitpunkt der Ausstellung von unserem Visum war dieser Prozess gängig.

 

Welches Visum ist das Richtige?


Da es sich bei uns um einen Hilfseinsatz als unendgeltlich arbeitende Volunteers handelte kam nur folgendes Visum in Frage:


Typ: RESIDENCIA TEMPORAL VOLUNTARIO SIN CONVENIO BINACIONAL

https://www.gob.ec/mremh/tramites/concesion-visa-residencia-temporal-voluntario-convenio-binacional


Bei der Wahl des richtigen Visums kannst du dich aber auch jederzeit an die Botschaft wenden. Bei uns dauerte der Prozess von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Ausstellung des Visums mehrer Monate, aber wahrscheinlich Corona sei dank!

 

Schritt 1. Visumantrag ausfüllen

https://www.cancilleria.gob.ec/wp-content/uploads/2019/02/formulario_de_visas.pdf

ABER, schon bei der Fotowahl gilt es einige zu beachten :-)


Das Foto sollte einen weißen Hintergrund haben, nicht lächeln, keine Brille tragen, du kannst einfach selbst eins machen, es muss aktuell sein und darf nicht das Gleiche wie auf dem Pass sein.

 

Schritt 2. Strafregisterauszug besorgen

Strafregisterauszug einfach + Strafregisterauszug Kinder- und Jugendfürsorge am besten gleich beide unter einmal beantragen, dann zahlst du nicht doppelt!


Online (https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/srb/public/StrafregisterAntragInfo) oder auf der Gemeinde deiner Wahl möglich!


  1. Die Auszüge musst du bei der Landesregierung apostillieren lassen

  2. danach von der Dolmetscherin übersetzen und beglaubigen

  3. die Unterschrift von der Dolmetscherin muss dann beim Landesgericht (auf dem die Dolmetscherin eingetragen ist) wieder apostilliert werden

 

Schritt 3. Gültiger Reisepass

der Pass muss über die komplette Visumlänge gültig sein (ab Einreise mind. 6 Monate)

 

Schritt 4. Finanzierungsbestätigung

du musst vorweisen können, dass du über mind. 400€ / Monat während deines Aufenthaltes verfügst.


Sei es durch private Spareinlagen oder durch Einkommensbescheinigungen von deinem aussendenden Werk, in Spanisch (dieser Punkt ist mehr obligatorisch)

 

Schritt 5. Einladungschreiben vom Hilfswerk vor Ort

das Hilfswerk muss dir eine Einladung schreiben, mit Dauer, Zweck, vollständigem Namen

 

Schritt 6. Gründungsunterlagen vom Hilfswerk (NGO)

im Normalfall erhältlich beim Hilfswerk direkt

 

Schritt 7. Vereinsregisterauszug vom entsendenden Werk aus Österreich

könnt ihr online herunterladen https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/Registerauszug

  1. Die Auszüge musst du von der Dolmetscherin übersetzen lassen.

  2. Die Unterschrift von der Dolmetscherin muss dann beim Landesgericht (auf dem die Dolmetscherin eingetragen ist) wieder apostilliert werden

 

Schritt 8. Unterlagen einreichen

Alle Unterlagen kannst du vorab eingescannt an consular@ecuadorvienna.at schicken, damit diese dir noch sagen können was dir fehlt.

Der Prozess beim Konsulat dauert ca. 14 Tage, nach dem alle Unterlagen erfolgreich geprüft wurden, also nimm dir früh genug Zeit dafür!


Anbei die Anschrift:


Oficina Consular

Embajada del Ecuador en Austria

Goldschmiedgasse 10/201

1010 Vienna, Austria

Telf.: +43 1 5353208 13

Whatsapp: +43 660 9022118

Skype: conseaustria

consular@ecuadorvienna.at

 

Schritt 9: Bezahlen

Bei uns kostete das Visum für 2 Jahre 265 USD pro Person zuzüglich einer

Beglaubigungsapostille, das wir in Ecuador nicht entgeldlich arbeiten werden von 21 € / Person.

 

Schritt 10: Persönlich Erscheinen

Es ist ratsam mehrfach nachzuhacken, ob wirklich alle Unterlagen mit den richtigen Appostillen vorhanden sind, da ihr ansonst umsonst anreist. Da wir aus Vorarlberg kommen sicherte wir uns mehrfach ab und mussten auch mehrfach noch Unterlagen nachbessern. Als wir dann wirklich in Wien waren, klappte alles perfekt. Gott sei Dank!


 

Nützliches: Den richtigen Dolmetscher finden


Gerichtlich gültige Dolmetscher findest du unter:

Dolmetscher/Beglaubigungen:

https://www.gerichtsdolmetscher.at/Menu/Nutzliche-Informationen/BeglaubigteUebersetzungen

Liste an erlaubten Dolmetschern:

https://sdgliste.justiz.gv.at/edikte/sv/svliste.nsf/suchd?SearchView&subf=df&scope=d&SearchOrder=4&SearchMax=5000&query=%28spanisch%29%20AND%20%28%5BLG%5D%3D%28%22929%22%29%29%20AND%20%28NOT%20%5BFachEinschrList%5D%20contains%20spanisch%29

Falls du Fragen hast, melde dich doch einfach!

familie.metzler@senfkorn.info


 

Wir sind Daniel Metzler, Sylvia Metzler, Jakob Metzler, Olivia Metzler, Hannes Metzler.


Erfahre noch mehr über Senfkorn | Familie Metzler bei Pan de Vida in Ecuador auf


https://www.feg-dornbirn.at/willkommen/unser-team/in-ecuador/

https://www.hilfedieankommt.at/de/projekte/entwicklungshilfe/pan-de-vida

https://pandevida.org.ec/

141 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Blogbeitrag

bottom of page