top of page

5 Die Apostel sagten zum Herrn: »Stärke doch unser Vertrauen zu Gott!« 6 Der Herr antwortete: »Wenn euer Vertrauen auch nur so groß wäre wie ein Senfkorn, dann könntet ihr zu dem Maulbeerbaum dort sagen: ›Zieh deine Wurzeln aus der Erde und verpflanze dich ins Meer!‹, und er würde euch gehorchen.« (Lukas 17:5-6)

MoreWhyECU

Warum nach Ecuador um zu helfen?

Mehr erfahren
Mitarbeiter Juan Carlos übergibt ein Lebensmittelpaket an eine bedürftige ältere Frau

Warum nach Ecuador um zu helfen?

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, warum wir persönlich im August 2020 mitten in der Corona Pandemie nach Ecuador gereist sind klicke hier!

Warum bleiben: Aktueller Stand April 2021

Die Corona Pandemie hat im März 2020 auch Ecuador erreicht.

Seitdem ist über ein Jahr vergangen!

Allein in Quito sind 44.000 Kinder nicht mehr von der öffentlichen Schule betreut. Die öffentliche Schule sendet ein 10-15 min Programm über einen der offiziellen Radiosender. Doch keiner hört es.
Wo sind die Kinder, wenn nicht in der Schule?

Alleine die extreme Armut ist im letzten Jahr um über 1 Million Menschen angewachsen. Als Extreme Armut wird ein monatliches Gehalt geringer als 47,37 US-Dollar definiert. Leute, das heißt ca. 1,5$ zum Leben pro Tag.
Siehe Bericht!

Hier wollen wir ansetzen, erfahre mehr in der Rubrik "Wie wir helfen"

MoreWhatWeDoAnker
Daniel Metzler spricht mit einer älteren Frau aus Otovalo.
Mehr erfahren

Wie wir helfen?

Pan de Vida ist ein Hilfswerk in Quito der Hauptstadt von Ecuador. Die steigende Armut hat die verarmte und hilfesuchenden Bevölkerungsgruppe auch in diesem südamerikanischen Land wachsen lassen. Die strengen Pandemie-Regelungen haben das Team herausgefordert, Lösungen entsprechend der Biosicherheit zu finden, um weiterhin Unterstützung für alle betroffenen Menschen ermöglichen zu können.

Mit der Pandemie beschleunigte sich aber auch der Schritt in eine neue Ära, in der Online-Kommunikation, Online-Vernetzung und Online-Weiterbildung eine essenziele Bedeutung erlangten. Daniel ist Fachmann für Softwareentwicklung und unterstützt das Hilfswerk hier maßgeblich dabei, alle Online-Prozesse zu händeln. Dabei geht es um Prozesse bei der Betreuung der Bedürftigen sowie um umfassende interne Prozesse. Dazu gehören auch die Spendenverwaltung und Spendenrückmeldung, die ein wachsender Aufwand sind.
 

Das kleine Team von Pan de Vida mit zehn Angestellten betreut inzwischen 1500 hilfsbedürftige Familien – die Anzahl steigt monatlich. Es werden unterschiedliche Hilfeleistungen angeboten. Dazu gehören einerseits Soforthilfe in akuter Krisensituation durch Lebensmittelpakete, Hygieneartikel und Vermittlung von medizinischer Versorgung. Und Andererseits nachhaltige Projekte, wie Mikrobusinessschulungen und die Vergabe von Mikrokrediten, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich durch ein eigenes Geschäft selbst versorgen zu können. Diese Schulungen finden mit intensiver und professioneller Betreuung des Teams von Pan de Vida statt.

All diese Hilfe ist nur möglich, weil die Prozesse im Hintergrund reibungslos funktionieren und das Team perfekt zusammenspielt.

Bereits jetzt nach einem halben Jahr sind die Früchte der Arbeit sichtbar.

Die durch Daniel modernisierten Verwaltungsprozesse ermöglichen, dass die einheimischen Mitarbeiter von Pan de Vida mehr und mehr von der Büroarbeit „freigeschaufelt“ werden, sodass sie ihre Zeit vermehrt in der direkten Arbeit mit den Menschen einsetzen können.


Sylvia ist im Organisationsteam für die Kinder- und Jugendarbeit, die wieder neu belebt wurde, nachdem sie ein Jahr lang
stillgelegt war. Diese Arbeitsgruppe mit dem Namen „La Gran Aventura“ (dt. das große Abenteuer) entsteht unter anderem mit Unterstützung von freiwilligen Mitarbeiterinnen. Ziel ist es, 550 angemeldete Kinder mit christlichen Videobotschaften für das Evangelium zu begeistern und durch regelmäßige Anrufe bei den Familien, in Kontakt mit den Kindern zu kommen.

Die Arbeit im Softwarebereich wird mit Sicherheit noch ein weiteres Jahr benötigen. Ein wichtiger Part davon wird die Schulung der einheimischen Mitarbeiter sein.

 

Denn das nachhaltige Ziel ist, dass diese die Neuerungen selbst weiterentwickeln und -verwalten können. Viele weiter Pläne für den Arbeitseinsatz von Daniel und Sylvia für das nächste halbe Jahr sind besprochen. So werden sie z.B. im Bereich des Mikrobusiness vermehrt Projekte betreuen. Sie freuen sich außerdem darauf, mit weiteren Aktivitäten durchzustarten. So ist ein Marktprojekt in Planung, bei dem ihre Mikrobusiness-Klienten ihre Produkte gut vermarktet an den Mann bringen können.


Erfreulich ist auch, dass für das nächste Schuljahr 2021/2022 voraussichtlich vier junge Leute zu Pan de Vida kommen werden, die im Zuge des Sozialdienstes im Ausland bei Pan de Vida mithelfen werden. Hier wurden Daniel und Sylvia mit der Aufgabe betraut, die vier Sozialdiener zu betreuen und zu begleiten.

MoreWhatYouCanDoAnker

Was kannst du tun?

Mehr erfahren
Was kannst du tun? Werde ein Teil von unserer Arbeit!
Daniel Metzler mit Volunteers! Mach einen Sozialdienst im Ausland...

mach einen Sozialdienst im Ausland

Entscheidung zu helfen

bete für uns und die Menschen in Ecuador

Menschen von Otovalo winken uns beim Abschied zu. Wie kannst du finanziell helfen...

sei ein Partner unterstütze finanziell

Internship.jpg

mach ein Internship

bei Pan de Vida

ShortTermMission.jpg

melde dich für eine
"Short Term Mission"

LongTermMission.jpg

melde dich für eine
"Long Term Mission"

Unsere Familie
Logo FEG Dornbirn
  • Facebook Social Icon
  • Youtube

Egal ob Du schon lange in der Gegend wohnst oder gerade erst nach Vorarlberg gezogen bist oder auch nur zu Besuch da bist – in der FEG Dornbirn bist du immer herzlich willkommen.

Logo Hilfe die ankommt
  • Facebook Social Icon

„Hilfe die ankommt“ ist ein freikirchliches Werk, das Menschen in Not egal welchen Alters, welcher Herkunft und sozialer oder religiöser Zugehörigkeit in Österreich und im weltweiten Ausland hilft.

Logo Pan de Vida
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
  • Instagram

Alle unsere Programme arbeiten mit Kindern und Familien in großer Not. Wir glauben, dass wir im Leben von Kindern, Eltern oder Familien etwas bewirken können, um letztlich den Kreis der Armut in unserer Gemeinschaft zu durchbrechen.

Unsere Familie

Sylvia Metzler in Aktion bei Pan de Vida

Sylvia Metzler

Pädagogin und gelernte Erzieherin arbeitete vor ihrem Einsatz in Ecuador zuletzt bei der Kinderstube in Höchst

und seit dem 08.2020 bei Hilfe die Ankommt

Sylvia ist ein Naturliebhaber und Familienmensch

Daniel Metzler

Projektleiter und Softwareentwickler arbeitete vor seinem Einsatz in Ecuador zuletzt bei der
InnoNav IT-Dienstleistungen GmbH
und seit dem 08.2020 bei 
Hilfe die Ankommt

Daniel ist Ausbildner und Techniker in einem.
Leidenschaftlicher Vater und Familienmensch.

Daniel Metzler in Aktion bei Pan de Vida
Jakob Metzler in Aktion bei Pan de Vida

Jakob Metzler

Der älteste Bruder

Super Sportskanone und bester Bruder
Leidenschaftlicher Faustball Spieler und Bewegungstalent

Status: Mittelschüler (MS Marienberg)

Olivia Metzler

Das Mädel unter den Kindern

Super fleißig und sozial,

auf Olivia ist jederzeit verlass.

Status: Volksschule (Schulstube Höchst)

Olivia Metzler in Aktion bei Pan de Vida
Volunteers

Hannes Metzler

der jüngste Metzler

Ein Lauser wie es im Buche steht, macht er das Trio komplett.

Status : Kindergarten (Kinderstube Höchst)

Kontakt

Av. America N39-183 y San Francisco

170104 Quito, Pichincha

Ecuador

Daniel Metzler | Sylvia Metzler | Jakob Metzler | Olivia Metzler | Hannes Metzler
Newsletter

So findest du uns

bottom of page